Webseite erstellen – Welche Option passt zu dir?
Eine eigene Webseite ist der Schlüssel zu deinem Erfolg im Online-Business – doch wie geht man am besten an den Start?
Ob du gerade mit deinem Business beginnst oder eine neue Webseite für dein wachsendes Unternehmen brauchst, eine gut gestaltete Webseite gibt deinem Business nicht nur ein Zuhause, sondern macht dich auch für potenzielle Kunden sichtbar und vertrauenswürdig. Aber welche Lösung ist die richtige für dich?
Es gibt so viele Möglichkeiten, eine Webseite zu erstellen – von DIY-Tools bis zu massgeschneiderten Lösungen von Experten. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, aber welche bringt dich wirklich ans Ziel? Lass uns das herausfinden.
1 Erstelle deine Webseite selber mit KI
Vorteile:
Schnell und einfach: Du kannst in wenigen Minuten eine funktionierende Webseite erstellen – ideal für den schnellen Start.
Kostengünstig: Die KI-gestützten Tools bieten eine sehr günstige Möglichkeit, eine Webseite zu erstellen, ohne viel Geld auszugeben.
Automatisierung: KI übernimmt den Grossteil der Design- und Strukturarbeit, sodass du dich nicht mit technischen Details herumschlagen musst.
Einfache Anpassung: Du kannst kleinere Anpassungen vornehmen, um die Seite an dein Branding und deine Bedürfnisse anzupassen.
Nachteile:
Wenig Kontrolle über Design: Du hast nur eingeschränkte Möglichkeiten, das Design im Detail anzupassen, was die Individualität der Seite einschränken kann.
Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten: KI erstellt oft ein gutes Grundgerüst, aber wenn du spezifische Funktionen benötigst, stösst du schnell an Grenzen.
Keine strategische Ausrichtung: KI bietet keine individuelle Beratung oder strategische Ausrichtung, die auf dein Business und deine Zielgruppe abgestimmt ist.
SEO-Prinzipien werden nicht immer erfüllt: Website-Baukästen bieten in der Regel grundlegende SEO-Optionen, aber sie ermöglichen nicht immer eine tiefere, strategische Optimierung. Deine Webseite könnte Schwierigkeiten haben, in den Suchergebnissen gut platziert zu werden, wenn du nicht selbst in die SEO-Details eingreifst.
👉 Erklärung:
KI-gestützte Website-Builder wie Wix ADI und Looka ermöglichen es dir, in kürzester Zeit eine professionelle Webseite zu erstellen. Du musst nur wenige Informationen eingeben, und die KI übernimmt den Rest – vom Design über die Struktur bis hin zu den Inhalten. Dies ist eine kostengünstige und schnelle Lösung, besonders wenn du keine tiefen technischen Kenntnisse hast.
Die grösste Herausforderung liegt darin, dass die KI-basierte Erstellung vor allem auf vorgefertigten Templates und allgemeinen Designs basiert. Du kannst zwar Anpassungen vornehmen, aber die Seite wird oft weniger einzigartig und massgeschneidert sein als bei einer manuellen Erstellung. Wenn du eine wirklich personalisierte Webseite benötigst, könnte KI hier an ihre Grenzen stossen.
2 Estelle deine Webseite selber mit einem Webseiten-Builder
Vorteile:
Preisgünstig: Die Nutzung von Website-Buildern ist kostengünstiger als die Beauftragung von Freelancer oder Agenturen.
Einfach und schnell: Du kannst in kurzer Zeit eine funktionierende Webseite erstellen – ideal für den schnellen Start.
Modernes Design: Viele Baukästen bieten ansprechende, professionelle Vorlagen, die du an dein Business anpassen kannst.
Eigenständige Pflege: Du kannst die Webseite selbst pflegen und Änderungen vornehmen, ohne auf externe Unterstützung angewiesen zu sein.
Nachteile:
Zeitaufwand: Der Aufbau erfordert Zeit und eine gewisse Einarbeitung in den Website-Builder.
Wenig Kontrolle über Details: Während du eine gute Kontrolle über das Design hast, fehlt es oft an der strategischen Ausrichtung, um deine Zielgruppe wirklich zu erreichen.
Es kann „gebastelt“ aussehen: Selbstgebaute Webseiten wirken oft weniger professionell und können im Vergleich zu denen, die von einem Webdesigner erstellt wurden, etwas „gebastelt“ aussehen.
Komplexität bei grossen Seiten: Wenn deine Webseite viele Funktionen oder komplexe Elemente benötigt, kann der Baukasten schnell an seine Grenzen stossen.
SEO-Optimierung nicht immer ausreichend: Auch bei Website-Baukästen fehlt oft die tiefgreifende SEO-Optimierung. Standardoptionen sind meist nicht ausreichend, um das volle Potenzial der Seite auszuschöpfen, was die Sichtbarkeit in Suchmaschinen einschränken kann.
👉 Erklärung:
Website-Builder wie Wix, Squarespace, und Webflow bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine Webseite zu erstellen. Diese Tools bieten viele vorgefertigte Templates, die es dir ermöglichen, dein Business professionell online zu präsentieren, ohne tiefgehende technische Kenntnisse zu benötigen.
Allerdings erfordert der Erfolg mit einem Website-Builder mehr als nur das Anpassen einer Vorlage. Es geht darum, die richtigen Inhalte auszuwählen, deine Webseite benutzerfreundlich und mobiloptimiert zu gestalten und grundlegende SEO-Prinzipien zu beachten. Die wahre Herausforderung liegt in den Details – der Strukturierung der Seiten und der gezielten Platzierung von Inhalten, um deine Zielgruppe anzusprechen.
3 Fiverr und andere günstige Plattformen:
Vorteile:
Grosse Auswahl: Du kannst eine Vielzahl von Designern weltweit finden und die besten Angebote vergleichen.
Kostengünstig: Besonders vorteilhaft, wenn du ein begrenztes Budget hast und eine preiswerte Lösung suchst.
Nachteile:
Qualität variiert stark: Die Qualität der Arbeit kann stark schwanken, und du musst sicherstellen, dass die Webseite wirklich zu deiner Marke passt.
Fehlender persönlicher Kontakt: Oft fehlt der direkte Austausch, der nötig ist, um deine Vision vollständig umzusetzen.
Oft keine massgeschneiderte Lösung: Viele Designer arbeiten direkt nach deinen Texten und Vorgaben, ohne tiefer gehende strategische Beratung oder „Mitdenken“. Das Ergebnis könnte daher weniger massgeschneidert und einzigartig sein.
SEO-Optimierung oft unzureichend: Während SEO häufig als Teil des Angebots enthalten ist, reicht die Optimierung oft nur für die Grundstruktur aus. Eine tiefgehende, langfristig wirksame SEO-Strategie wird oft als Zusatzpaket angeboten und könnte zusätzliche Kosten verursachen.
👉 Erklärung:
Plattformen wie Fiverr, Upwork, und Freelancer.com bieten eine kostengünstige Möglichkeit, Design-Dienstleistungen zu finden. Du hast die Freiheit, aus einer breiten Auswahl an Freelancern weltweit zu wählen und die besten Angebote zu vergleichen. Die Herausforderung liegt jedoch darin, die richtige Person zu finden, die wirklich zu deiner Markenidentität passt und die Qualität liefert, die du benötigst. Es ist wichtig, auf das Portfolio des Designers zu achten, Kundenbewertungen zu lesen und sicherzustellen, dass das Angebot zu deinen Erwartungen und Zielen passt.
💡Tipp: Ich empfehle, keine Webseite auf diesen Plattformen unter CHF 1,200.- erstellen zu lassen, um sicherzustellen, dass eine Mindestqualität gewährleistet wird. Prüfe gründlich das Portfolio und die Bewertungen der Designer, bevor du eine Entscheidung triffst.
4 Mit einer Agentur arbeiten:
Vorteile:
Vollständige Strategie und Umsetzung: Die Agentur übernimmt den gesamten Prozess – von der ersten Konzeptentwicklung bis zur fertigen Webseite.
Individuelle Anpassung: Deine Webseite wird perfekt auf deine Marke abgestimmt, mit einer massgeschneiderten Content-Strategie, die auf deine Zielgruppe ausgerichtet ist.
Komplexe Webseiten: Ideal für grössere, komplexere Webseiten, die auch individuellen Code oder spezifische Funktionen benötigen.
Nachteile:
Hohe Kosten: Eine Agentur ist eine teure Wahl, die besonders für grössere Budgets gedacht ist.
Längere Projektlaufzeiten: Der Prozess kann länger dauern, da mehr Abstimmungen und Planungen erforderlich sind.
👉 Erklärung:
Mit einer Agentur zu arbeiten bedeutet, dass du von Experten unterstützt wirst, die eine umfassende Strategie entwickeln und die Webseite von Anfang bis Ende umsetzen. Die Agentur sorgt dafür, dass deine Webseite nicht nur gut aussieht, sondern auch technisch und strategisch auf dein Business ausgerichtet ist. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn du eine komplexe Webseite benötigst oder individuelle Funktionen (wie massgeschneiderte Codes) wünschst.
Jedoch ist diese Option vor allem für Unternehmen mit einem höheren Budget geeignet, da der Service und die Expertise einer Agentur nicht billig sind. Eine Agentur bietet dir jedoch die Sicherheit, dass deine Webseite professionell und langfristig erfolgreich sein wird.
💡Tipp: Ich kann wärmstens die Kreativagentur Neue Sicht in Basel empfehlen.
5 Mit einem Freelancer oder kleinen Anbieter arbeiten (wie Mana Designs):
Vorteile:
Individuelle und detailorientierte Betreuung: Du erhältst massgeschneiderte Lösungen, die auf deine Bedürfnisse und deine Marke abgestimmt sind.
Persönlicher Kontakt: Du arbeitest eng mit dem Designer oder Anbieter zusammen, was es dir ermöglicht, deine Vision klar zu kommunizieren und die Webseite nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Entsprechend erhältst du auch Support und Hilfe, wo du sie benötigst.
Flexibilität und Kreativität: Kleinere Studios oder Freelancer sind oft flexibler in der Umsetzung und bieten kreative Lösungen für spezifische Anforderungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Du bekommst eine qualitativ hochwertige Webseite zu einem faireren Preis als bei grossen Agenturen, ohne auf Details und strategische Ausrichtung zu verzichten.
Nachteile:
Zeitaufwand: Auch wenn die Umsetzung sehr detailliert ist, erfordert sie mehr Zeit, da der Fokus auf Qualität und individuellen Anpassungen liegt.
Kapazitäten: Kleinere Studios oder Freelancer haben oft limitierte Kapazitäten, was zu längeren Wartezeiten führen kann, wenn sie mehrere Projekte gleichzeitig bearbeiten.
👉 Erklärung:
Wenn du ein kleineres Unternehmen führst und ein limitiertes Budget hast, aber großen Wert auf Details legst, ist die Zusammenarbeit mit einem Freelancer oder einem kleinen Anbieter eine ausgezeichnete Wahl. Diese Option ermöglicht es dir, eng mit einem Designer oder einem kleinen Team zusammenzuarbeiten, das deine Vision versteht und deine Webseite mit viel Sorgfalt und Detailtreue gestaltet.
Diese Dienstleister bieten massgeschneiderte Lösungen, die nicht nur deine Marke widerspiegeln, sondern auch gezielt auf deine Zielgruppe ausgerichtet sind. Sie sind flexibel und bieten dir die Freiheit, kreative und individuelle Anpassungen vorzunehmen, die bei grossen Agenturen oft nicht möglich sind. Diese Option ist ideal, wenn du eine durchdachte und professionelle Webseite möchtest, ohne ein grosses Budget auszugeben.
🚀 Fazit: Starte einfach – aber starte bewusst!
Du musst nicht sofort eine perfekte Webseite haben. Aber wenn du von Anfang an mit einer klaren Struktur und einer guten Strategie startest, sparst du später viel Zeit, Geld und Nerven. Überlege, was du selbst umsetzen kannst und wo du die Hilfe von Experten benötigst. Denke daran, dass der Preis nicht alles ist – wichtig ist, dass du eine Webseite bekommst, die zu deinem Business passt und deinen langfristigen Zielen dient.
Wenn du Unterstützung bei der Umsetzung deiner Webseite brauchst – oder bei der Gestaltung deines Logos – dann melde dich gerne bei uns. Zusammen entwickeln wir einen Markenauftritt, der perfekt zu dir passt.